Das Gen, das den Sexappeal von Wespenmännchen steuert

Insektenmännchen können durch einen genetischen Trick geruchlich zu Weibchen werden

 

Dass sich Insekten bei der Partnersuche auf ihren Geruchsinn verlassen, ist seit langem bekannt. Was jedoch die genetischen Ursachen dafür sind, dass männliche und weibliche Insekten unterschiedlich riechen, ist bei den meisten Arten noch weitgehend unerforscht. Forschende der Universität Regensburg haben jetzt gemeinsam mit Kolleginnen und Kollegen der Universitäten Wageningen (Niederlande) und Riverside (USA) gezeigt, dass Männchen der parasitischen Wespe Nasonia vitripennis durch einen Knockdown des Gens Doublesex nicht nur ihre attraktiven Sexuallockstoffe verlieren, sondern von ihren Geschlechtsgenossen sogar selbst für Weibchen gehalten werden. Die Ergebnisse der Studie wurden jetzt in der renommierten Fachzeitschrift Proceedings of the Royal Society B – Biological Sciences veröffentlicht.

» ganzen Beitrag lesen